2020 – It’s a wrap. In dieser Episode meines Podcasts gibt’s einen Jahresrückblick. Bei dem ich einiges vergessen habe zu erwähnen, aber so ist das nunmal, wenn man mehr schlecht als recht vorbereitet vor dem Mikrofon Platz nimmt. Weiterlesen

2020 – It’s a wrap. In dieser Episode meines Podcasts gibt’s einen Jahresrückblick. Bei dem ich einiges vergessen habe zu erwähnen, aber so ist das nunmal, wenn man mehr schlecht als recht vorbereitet vor dem Mikrofon Platz nimmt. Weiterlesen
Freundinnen, Freunde,
mein Podcast Auflegen und Alltag meldet sich zurück. Ist ja auch schon 2020. Ich checke, ob die Technik noch funktioniert, gehe kurz auf die aktuelle (Corona-)Situation ein, rante ein wenig übers Livestreaming via Instagram und erkläre, warum so lange Funkstille war.
Ausserdem erwähne ich noch Tim Rodenbrökers Einführungs-Tutorial in Creative Coding, welches ich mir momentan zu Gemüte führe. Weiterlesen
Freundinnen und Freunde, es ist wieder soweit.
Ich habe einen kurzen 20 Minuten Cast aufgenommen, damit mein Podcast-Channel ein bisschen den Staub abschütteln kann. Thematisch komme ich von Hölzchen auf Stöckchen und erzähle ein wenig über das Libori Fest in Paderborn, kleine Geschichte vom Parklichter Festival in Bad Oeynhausen und noch so ein, zwei, drei Anekdötchen.
Viel Spaß beim hören und gebt mir gerne Feedback – auf meinem Blog (thewollium.de) oder bei Twitter, Instagram, Facebook, Ihr kennt das.
Kussis,
Euer Wolli
Mum, i made it. Die dritte Episode meines Podcasts beschäftigt sich mit den ganz großen Themen. Ok, eigentlich lässt sie bloß, im Großen und Ganzen und im Kleinen und Fragmentierten, mein Jahr 2018 Revue passieren. Aber ich bin mir sicher, da könnt Ihr zu connecten, 2018. Denn ein 2018 hatten wir doch alle.
Viel Spaß beim hören und gebt mir gerne Feedback – auf meinem Blog (thewollium.de) oder bei Twitter, Instagram, Facebook, Ihr kennt das.
Die Pilotfolge meines Podcasts Auflegen und Alltag. Yeah!
Auflegen und Alltag gibt’s u.a. auch bei iTunes.